Bilder und Impressionen
v.l.n.r. das Akkordeon Duo: Christine Schuch und Josef Rossmann,
Christine Korntner, Josefine Kovarek, Anna Laimer, Heidi Fedorczuk, Marlen Kühnel
ALTE MEISTER INSPIRIEREN ZU EIGENEN WERKEN
M & C‘s LITERATURSALON in der Vinothek Miller-Aichholz im November 2024
Josef von Eichendorff, Ernst Jandl, Hans Kruppa, Iwan Turgenjew, Robert Seethaler inspirierten die Teilnehmer des literarischen Schreibens mit Marlen Kühnel zu eignen Texten.
Das Glück hat viele Farben. Der Roman von Clara Maria Bagus „Die Farbe von Glück“ hat nicht nur inspiriert, sondern das Glück der Literatinnen durch ein begeistertes Publikum bunt gefärbt.
v.l.n.r. Am Akkordeon Christian Höller, Marlen Kühnel
LITERATURSALON MIT MARLEN KÜHNEL UND CHRISTIAN HÖLLER:
„Bevor es zu spät ist“
Kulturverein Redtenbach, 16. Oktober 2024
Die Lyrikerin Marlen-Christine Kühnel erhob am 16. Oktober 2024 im Kulturverein Redtenbach ihre gesellschaftskritische Stimme und stellte sich und dem Publikum die Frage: „Was können wir tun, bevor es zu spät ist?“ Ihre Gedichte und Texte wurden durch die Anwesenden ergänzt, die verrieten, was sie zu tun gedächten, bevor es zu spät ist.
Christian Höller entlockte seinem Akkordeon einen Walzer, einen Libertango, eine Poltonka, eine Milonga und einen Marsch.
Aus dem Gästebuch:
„Vielen Dank für deine Worte – liebevoll aneinandergereiht, achtsam gewählt, schwungvoll präsentiert. Deine Texte berühren, deine Worte verführen, darüber zu sinnieren, eigene zu formulieren. Danke für so viel Persönlichkeit und Persönliches – und fürs Trauen, dich und dein Inneres zu zeigen. Ein wunderschöner Abend mit fantastischer Musikbegleitung.“ (T.E.)
v.l.n.r. Edeltraud Kopsa, Iris Theyer, Anna Laimer, Christa Meissner, Monika Schuhleitner, Karoline Madritsch, Christine Korntner, Marlen Kühnel
vorne: Am Akkordeon Christine Schuch, Margareta Pubek, Renate Wein
Kreative Schreibwerkstatt in Poysdorf
Hotel Neustifter im Juni 2024
Thema der Woche: WEIN, WEIB UND GESANG
Nach der Kellergassenführung mit einem historischen Traktor entstand folgender Text:
KELLERGEDANKEN
In den Kellern unserer Seelen
verbergen sich die Wünsche,
die keiner hören will
In den Kellern unserer Seelen
vermodern die Sehnsüchte,
die nicht erfüllt werden.
In den Kellern unserer Seelen
existieren die Gedanken.
denen wir selbst nicht trauen.
In den Kellern unserer Seelen
gedeihen die Süchte,
denen wir nicht erlauben zu entstehen.
In den Kellern unserer Seelen
wachsen die Begierden,
die nie gestellt werden.
In den Kellern unserer Seelen
wird es dunkel bleiben,
wenn wir unsere Erkenntnisse verschließen.
In den Kellern unserer Seelen
wird es hell und freundlich werden,
wenn wir das ERLEBEN zulassen.
Karoline Madritsch, Juni 2024

Nach der Lesung der entstandenen Texte mit musikalischer Begleitung:
Weil wir auseinandergeh'n,
liebe Leute, es war schön!
Schreibend haben wir betrachtet
Wein, Weib und Gesang geachtet.
Aus den Federn floss es ungeniert,
königlich hab ich mich amüsiert.
Hitze brütet' über Fluren,
doch wir folgten Marlens Spuren,
wandelten mit uns'ren Gaben.
Und ich muss Euch ehrlich sagen,
Ihr seid eine illustre Gruppe,
da ist doch das Alter schnuppe.
Hör'n wir niemals auf zu lachen,
froh soll uns das Leben machen!
Bis wir uns dann wiederseh'n,
bleibt gesund, habt Spaß und dankeschön!
Christine Schuch, am 21.6.2024
Alte Meister inspirieren zu neuen Werken
M & C LITERATURSALON in der Vinothek Miller-Aichholz
am 17. Mai 2024
Die Lesenden freuten sich über reges Interesse an ihren Texten, die in der literarischen Schreibwerkstatt von Marlen Kühnel entstanden sind.
Inspiriert durch Paul Verlaine, Robert Seethaler, Jane Austen, Virginia Woolf, Tonio Schachinger, Friederike Mayröcker, Maja Haderlap wurde ein wunderbares Bouquet an verschiedenen Werken präsentiert. Musikalisch auf der steirischen Harmonika begleitet von Johannes Honigschnabl.
Stimme aus dem Gästebuch:
“Ein Abend mit verschiedenen Facetten, welcher, wie immer, in die Welt der jeweils kreativen Literatin geführt hat. Danke für diesen schönen Abend. G & E.“
Foto: v.l.n.r. Renate Wein, Christine Schuch, Doris Pikal, Anna Laimer, Josefine Kovarik, Gerlinde Bürkl, Christine Korntner, Margit Berger, Evelyn Balog, Marlen Kühnel
Weltfrauentag im Bildungszentrum Floridsdorf am 08. März 2024
Zehn Frauen haben sich unter der Leitung von Marlen Kühnel schreibend über weibliche Vorbilder, die Wünsche, Gedanken, Sehnsüchte der Frauen in Lyrik, Prosa, Briefform und Dialogen Gedanken gemacht.
STIMMEN AUS DEM SCHLOSS DROSENDORF
Lesung im Februar 2024 in der Vinothek Miller-Aichholz
Bei vollem Saal wurden Texte über „Winterglück“, „Gastfreundschaft“, „Jahreswechsel“, „zwischen den Jahren“, „das Neue Jahr“, „Erinnerungsschätze“ in Prosa und Lyrik (Parallelismus, Schneeballgedicht, Haiku) mit musikalischer Umrahmung durch das Trio Wigl Wogl präsentiert. Sogar einem Krimi, der im Schloss Drosendorf spielt, wurde andächtig gelauscht. Bei einem Gläschen Wein gab es anregende Gespräche zwischen den Künstlerinnen und dem Publikum.
Stimmen aus dem Publikum:
„Ein Lese- und Musikgenuss, wunderbar, inspirierend und unterhaltsam“ (H.F.)
„Abwechslungsreiches Dichten von unterschiedlichen Blickwinkeln. Kurzweilig! (M.B.)
Mitwirkende:
v.li.n.re. Hedi Haberl, Maria Lukas (TRIO WIGL WOGL), Renate Wein, Christine Korntner, Evelyn Balog, Gerlinde Bürkl, Marlen Kühnel, Raimund Haberl, Eva Huber, Margareta Pubek
Lesung in der Vinothek Miller-Aichholz
im Oktober 2023
Texte aus der kreativen Schreibwoche im
Juni 2023 im Pichlschloss zum Thema:
EINE HAND VOLL
Mitwirkende:
v.li.n.re.: Maria Lukas, Hedi Haberl, Anna Laimer, Christine Korntner, Margareta Pubek, Sepp Hanreich, Edeltraud Kopsa, Iris Theyer, Christa Bacovsy, Renate Wein, Marlen Kühnel
Schreibwerkstatt in Drosendorf
Die fröhlichen Teilnehmer der kreativen Schreibwerkstatt über Silvester 2023/2024 im Schloss Drosendorf.
Zu diesem magischen Datum sind wunderbare Texte entstanden, die in einer Lesung in Wien präsentiert werden (siehe Lesungen).